Am 29. Juni 2018 wurde auf dem ehemaligen Hotel Post in Bad Ischl eine Gedenktafel für Robert Musil (1880 - 1942) enthüllt. Musil verbrachte in diesem Haus 1930 seinen Urlaub, war aber bereits in seiner Kindheit mit seinen Eltern hier.
Am 10. November 2017 wurde auf der ehemaligen Volksschule in der Schulgasse (Haus Nr. 9) eine Gedenktafel für Adalbert Stifter enthüllt. Stifter wohnte nicht hier, hat aber in seiner Eigenschaft als Landesschulinspektor diese Schule besucht.
Im Rahmen des Literatenspaziergangs wurde am 7. Oktober 2016 auf dem ehemaligen Hotel Elisabeth in der Pfarrgasse in Bad Ischl eine Gedenktafel enthüllt:
Theodor Herzl (1860 - 1904), Mark Twain (1835 - 1910) und Franz Werfel (1890 - 1945)
Am 20. Mai 2016 konnte im Rahmen des "Literatenspaziergangs" eine weitere Tafel enthüllt werden:
Gedenktafel für Stefan Zweig auf dem ehemaligen Haus Athen in der Kaiser- Franz- Josef- Straße 16 in Bad Ischl
Im Rahmen des Projektes "Literatenspaziergang" wurde am 13.11.2015 in Bad Ischl auf dem ehemaligen Hotel Kaiserkrone in der Salzburger Straße eine Gedenktafel an Arthur Schnitzler enthüllt.
Univ.Prof. Dr. Hans Höller enthüllte im Rahmen des Projektes "Literatenspaziergang" am 29. Mai 2015 am Haus Eglmoosgasse 9 ("Stadt Prag") in Bad Ischl eine Gdenktafel an den Literaten Jean Améry
Der Schauspieler und Nestroyringträger Erwin Steinhauer enthüllte am 1. Juli 2014 in Bad Ischl auf em ehemaligen Hotel Kreuz eine Karl Kraus Gedenktafel.